Es geht hier um eine Motorrad-Dashcam der Marke „Vantrue F1“ und der Angst nach einem möglichen Unfall Beweise anführen zu können. Gerade in der heutigen Zeit wo Äußerung gegen Äußerung steht weil keine Zeugen vor Ort waren – oder wegfuhren.
Und wie ist es denn, z.b. im Dashcam Kanal (z.B. bei DashcamDriversGermany). Hier gibt es viele Videos, wo die Schuldigen ein auf Unschuld machen wollten. Und dann. Ja, man bleibt auf seinen Schaden sitzen.
Der Link zum Dashcam-Shop
Warum eine Dashcam?
Zum einen ganz klar – für eine möglich Beweislage! Man kann die Aufnahmen aber auch gut selbst nutzen um Filme daraus zu kreieren oder um eigene Fahrfehler zu analysieren.
Ich habe früher an der GS eine GoPro gehabt die mit Dauerstrom das Geschehen aufnahm. Jedoch in 80% aller Fälle sie gerade nicht montiert war, wenn etwas vorgefallen war. Irgendwann kam dann der Test für Motorrad-Dashcams im Youtube-Kanal „DashcamDriversGermany“. Und mit dem vorliegenden Angebot bekam ich das System für ~ 284,99 Euro.
Nicht gerade ein Schnäppchen gegenüber einer China-Cam (!) für evtl. 49,- Euro aber 500x besser.
Wie verbaut ?
Ich habe sie zunächst angehalten und geschaut wie die Kabel möglichst unsichtbar verlegt werden können. Nachdem klar war wo die Kabel langeführt werden können, habe ich diese Wege nachbearbeitet (scharfe Kanten).
Sofern die Lage der Teile (Cam hinten, Cam vorne, Bedienteil, Rechnereinheit) klar war begann ich die Kabel zu ziehen und die Kameras festzukleben.


Die Ausrichtung erfolgt mit Liveansicht übers Handy.
Die Rechnereinheit hat unterm Sitz ihren Platz gefunden – allerdings nicht geklebt sondern über Klettbandstripes um diese Einheit u.a. auch mal rauszunehmen um ggf. die SD-Karte zu wechseln oder um diese zu entnehmen um 500 GB Daten nicht übers Handy downloaden zu müssen.
Wenn man ggf. schöne Außenlandschaftliche Aufnahmen für einen Schnitt nutzen möchte ist der Download direkt am PC einfach sinnvoller. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten. A) Man nimmt einfach die Dateien und kopiert diese oder b) man nutzt am PC den Vantrue-Player und kann dann ausgesuchte, gesehen Files von der Karte ziehen. Das schöne „B“ ist, das am PC auch gleich die passende Strecke (Maps) im Player angezeigt wird.
App-Steuerung
Vorweg gesagt bin ich mit der App nicht ganz glücklich. Wenn mal ein Fehler im Kamerasystem vorliegt kann man nicht mehr auf die App zugreifen um zum Beispiel das System auszuschalten.
Die App an sich ist nicht so doll, aber einfach.
Parkmodus / Parküberwachung.
Nützt nix, wenn die Maschine geklaut wurde. Aber, sollte diese bei Wiederkehr zufällig auf der Seite liegen kann man mögliche Verursacher gefilmt haben. Selbst ein kleiner Stubser reicht und das System startet die Aufnahme noch vor der Ansage das die nun startet. Sie braucht ca. 6-8 Sek. bis zur Ansage.